Fachseminare: Krananlagen,
(1) Krane im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind Hebezeuge, die Lasten mit einem Tragmittel heben und zusätzlich in eine oder mehrere Richtungen bewegen können.
(2) LKW-Ladekrane im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind Fahrzeugkrane, die vorwiegend zum Be- und Entladen der Ladefläche des Trägerfahrzeuges gebaut und bestimmt sind und deren Lastmoment 30 mt und deren Auslegerlänge 15 m nicht überschreiten.
(3) LKW-Anbaukrane im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind LKW-Ladekrane, die mit Einrichtungen zum betriebsmäßigen An- und Abbau an Lastkraftwagen versehen sind.
Theorie:
Ausbildung am Lkwlade-, Brücken - und Portalkran sowie Säulendreh- und Wandschwenkkran
Ziel:
Vermittlung der Fachkenntnisse, die gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl. II Nr. 13/2007 zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen notwendig sind.
Zielgruppe:
Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die Kranprüfung ablegen möchten. Fremdsprachige Teilnehmer/-innen müssen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Inhalt:
Grundbegriffe der Mechanik, Elektrotechnik sowie der Hydraulik - Aufbau und Arbeitsweise - mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstung - Standsicherheit - Einsatzplan und Kranbetrieb - Tragmittel und Lastaufnahmemittel - Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Kranbetrieb - Wartung - praktische Bedienung.
Praxis:
Lastaufnahme:
Lastgewicht? Lastschwergewicht? Last symmetrisch? Scharfe Kanten?
Anschlagmittelauswahl? Kantenschoner – besonderes Anschlagmittel?
Lastanschlag? Keine losen Teile? Kraftschlüssiges Lastaufnahmemittel?
Last senkrecht aufgenommen? Last frei? Kein Losreißen der Last? Kein Schrägzug?
Personen zurückgetreten? Verständigung mit Anschläger?
Befahren der Teststrecke:
Verkehrsweg/ Gleis frei? Kein Pendeln? Nichts anfahren? Abstand zu Personen?
Langsamfahrt bei Engstellen? Lastführung richtig? Zurückgeschaut bei vor und Rückwertsfahrten?
Zwischen - Prüfungsergebnis : Mündliche Prüfung :
Kosten: Kranabhängig: siehe unsere Website
Tel: 069 15610522,
Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik,
Impressum:
Sitz:
Norbert Geimer
Bismarckstr.34 D
67161 Gönnheim